Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Klinikum Coburg (8/2011 bis 10/2011)
- Station(en)
- Geriatrie
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Diagnostik
- Heimatuni
- Wuerzburg
- Kommentar
- Ich habe einen Teil des inneren Tertials in der geriatrischen Abteilung verbacht.
Ein supernettes Team mit guter Betreung, immer einem offenem Ohr und man konnte eigene Patienten betreuen. Ausserdem hatte man die Chance auch den Bereich der Logop�die, Physio- und Ergotherapie ein bisschen kennenzulernen.
Der Unterricht findet von verschiedenen Abteilungen (Radiologie, Pathologie, Nephrologie, Gastroenterologie, Sono-Kurs, Kardiologie) statt. Die meisten davon relevant und lehrreich.
- Unterricht
- 5x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Bildgebung
Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Rehas anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 333 Euro + 40 Euro proTertial
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07