Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Gynäkologie in Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke (8/2010 bis 12/2010)
- Station(en)
- Gyn/Geburtshilfe
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Diagnostik
- Heimatuni
- Leipzig
- Kommentar
- Vorteile:
- auch als Zweithörer der Uni Witten möglich
- man kann - in Absprache mit evtl. anderen anwesenden PJlern - Wünsche angeben, wo man gerne hinmöchte (Gyn-Station, Kreisssaal, Ambulanz, OP)
- auch an OP-Tagen regelmäßig Mittagspause
- Teilnahme am Unterricht im Rahmen der Blockpraktika ist immer möglich
- viel selbstständiges Arbeiten möglich (Patienten selbst betreuen und visitieren, Patienten in der Tumorkonferenz vorstellen, Geburten verfolgen und im Kreisssaal assistieren, 1. Assistenz im OP, bei kleineren Eingriffen selbst operieren
- anthroposophische Fortbildungen 1x/Woche
Nachteile:
- in der Geburtshilfe braucht man viel Geduld, Eigenititiative und Toleranz gegenüber "vergessenwerden"...
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Nahtkurs - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Punktionen
Poliklinik
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.2