Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

Famulatur Innere in St. Joseph-Krankenhaus (3/2011 bis 3/2011)

Station(en)
17 (Gastroenterologie)
Einsatzbereiche
Station
Heimatuni
Ulm
Kommentar
Für mich die 1. Famulatur. Ich war sehr zufrieden. Die 2 Stationsärzte haben sich wunderbar um mich gekümmert, alles sehr gut erklärt, sich viel Mühe gegeben.
Mein Tagesablauf:
- erstmal die Blutentnahmen erledigen
- Befunde anschauen/eintragen
- Teambesprechung
- Visite
- Röntgenbesprechung
- neue Patienten aufnehmen
- Feierabend

man ist jeden Tag zum Mittagessen gekommen.

Da es auch PJ-Studenten im Haus gab konnte ich auch immer zu den Kursen mitgehen: EKG-Kurs, dann gab es 14 tägig einen Patho-Kurs und einen Radiologie-Kurs. Für die Aerzte gab es auch immer mal wieder Fortbildungen u.ä. zu denen ich auch mit durfte.
Bewerbung
Ich hatte mich ca. 4 Monate vor Famulaturbeginn beworben.
Unterricht
2x / Woche
Inhalte
Bildgebung
Fallbesprechung
EKG
Tätigkeiten
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Dienstbeginn
Nach 8:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
2
Klinik insgesamt
1
Unterricht
2
Betreuung
1
Freizeit
2
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1.27