Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Psychiatrie in Charite Campus Benjamin Franklin (8/2007 bis 11/2007)
- Station(en)
- 6
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Berlin
- Kommentar
- Gut waren die regelmässigen Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen, reinen PJ-Unterricht gab es nicht.
Ausser montags gibt es täglich Fortbildungen zu pharmakologischen oder spez. Forschungsthemen,zum EEG sowie neurolog. Untersuchungsmethoden, Fallvorstellungen oder Journal Club.
Hatte ausgesprochenes Glück mit "meiner" Station, sehr netter motivierter Stationsarzt, der viel und gern erklärt hat.
Durfte viel alleine machen, auch Studentenunterricht mit"gestalten".
CONTRA: Es herrscht nicht auf jeder Station so ne lockere Atmosphäre !
Großer Druck von OBEN, für die Assistenzärzte nicht sehr schön, PJler werden aber nicht angemault.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Repetitorien
EKG
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Bildgebung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.33