Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Royal Victoria Hospital (8/2006 bis 12/2006)
- Station(en)
- 7 A/B, 5 B/C/D, RAU
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Berlin
- Kommentar
- Grosses Spektrum an Erkrankungen, Focus in der General Medicine auf COPD und Infektiologie.
In der Geriatrie sogar mehrheitlich Neurologie (Stroke Unit), was die Innere schoen abrundet.
In der Kardiologie alles vorhanden (von Kardioversion und TOEs bis Linksherzkatherplaetze).
Hervorragende Teachings, nette Aerzte. Man muss sich allerdings selbst um seine Patienten kuemmern, sonst steht man nur rum. Viel Eigeninitiative gefragt.
- Bewerbung
- Berlin und Giessen ueber das Erasmus-Programm sonst, bei den Consultants direkt anfragen.
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
EKG
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Prüfungsvorbereitung
Bildgebung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Notaufnahme
Patienten untersuchen
Poliklinik
Eigene Patienten betreuen - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- Vor 15:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.87
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.