Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Gynäkologie in Klinikum Grosshadern (12/2010 bis 4/2011)
- Station(en)
- I21,Kreissaal,H10,Poli
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Diagnostik
- Heimatuni
- LMU Muenchen
- Kommentar
- Sehr nettes Team insgesamt. Ich konnte immer Fragen stellen etc. Auf der Wöchnerinnenstation und auf den operativen kann man auch viel mithelfen, im Kreissaal leider nicht, da ist zuschauen angesagt. Alle sind aber bemüht einem was zu zeigen und sehen ein, dass man auch früher geht, wenn gerade nichts zu tun ist. Mittagessen gehen nicht alle Ärzte regelmäßig aber da kann man sich einfach melden und sagen, dass man jetzt Essen geht das ist total in Ordung für alle. Die freien Tage können auch frei genommen werden wann immer man will, die Sekretärin ist unglaublich nett und verständlich. Man hat auch nicht so viele andere Studenten um einen herum, sodass es einem nicht ständig vorkommt als sein man in einer Uniklinik.
- Bewerbung
- Circa ein halbes Jahr vorher bei der Sekretärin Frau Weiß um ein Empfehlungsschreiben beworben. Das ist aber sicher nicht nötig man bekommt auch so den Platz, also keinen Stress!!! Und viel Spaß :-)
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Poliklinik
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.93