Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Unfallchirurgie in Krankenhaus Muenchen Harlaching (3/2011 bis 4/2011)
- Station(en)
- Nothilfe
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- LMU Muenchen
- Kommentar
- Ich war bei den Unfallchirurgen in der Nothilfe tätig. Die Aerzte und Schwestern waren zum grössten Teil wirklich nett und Famulanten wurden in den Ambulanzalltag gut eingebunden. Man darf viel machen, muss aber Initiative zeigen. Ab und an, 1-2 Mal am Tag, wird man zu verschiedenen Stationen geschickt um Blut abzunehmen und Verbände zu wechseln. Leider ist die Famulaturplanung extrem chaotisch, sodass unter Umständen 3-4 Famulanten/PJler auf einmal da sind.
Man kann ausserdem Nachtdienste( d.h. 8.00 früh bis ca.24.00 abends) mitmachen, wobei man dann den nächsten Tag frei bekommt. Mitoperieren nur auf Nachfrage und Selbstinitiative.
- Bewerbung
- Ein Anruf genügt, auch sehr kurzfristig ( 1 Woche ;-)) Keine Bewerbung erforderlich!
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
Sonst. Fortbildung
Nahtkurs - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
EKGs
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.07
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.