Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Asklepios Klinik Lich (6/2007 bis 9/2007)
- Station(en)
- 2
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Giessen
- Kommentar
- Auf Station ist eine sehr gute Zusammenarbeit mit den (meisten) Doc´s möglich, sämtliche Aufnahmen werden von PJs gemacht und anschliessend mit Assistenten besprochen. In den Funktionen kann man sich jederzeit zu den Oberärzten stellen, zuschauen, fragen und wenns grade passt auch mal selbst probieren (z.B. Gastro, Pleurapunktionen, ZVKs). Je länger man da ist desto mehr kann man machen, gegen Ende sogar mal einen Intensivzugang managen und anschliessend besprechen.
Morgens ist die Teilnahme an der Intensivvisite möglich, aber rein freiwillig.
Zwar gibt es auch hier die morgentlichen Blutentnahmen + Vigos, aber sonst ist es absolut zu empfehlen u mittlerweile ziemlich begehrt.
- Bewerbung
- Über das Studentensekretariat
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
EKG
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Prüfungsvorbereitung
Bildgebung
Fallbesprechung
Nahtkurs - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Notaufnahme
Patienten untersuchen
Punktionen
EKGs
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 200 pro Monat für Dienste u Benzin
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.47
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.