Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Dermatologie in Dermatologische Klinik Thalkirchnerstr (12/2010 bis 3/2011)
- Station(en)
- 4 und Ambulanz
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Diagnostik
- Heimatuni
- LMU Muenchen
- Kommentar
- Die ersten 2 Monate ist man auf Station und obwohl man auf der Station 4 viel sieht und vor allem auch Kinder dort sind, ist es aufgrund der jungen Ärzte nicht sehr lehrreicht für den PJ´ler. In den weiteren 2 Monaten ist man eigentlich in der Ambulanz, was sehr interessant ist, allerdings durften wir aufgrund des Umbaus der Ambulanz in sämtliche Stationen mal routieren, das war ganz okay, aber 1 Woche war teilweise zu lang für Onko, Allergologie etc. Super ist, dass man in der Ambulanzzeit immer nachm Mittagessen gehen darf!
- Bewerbung
- Am besten 6 Monate vorher bei Frau Fenzl!
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Mitoperieren
EKGs
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 4
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 4
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 3
Durchschnitt 2.93