Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in Staedtisches Klinikum Magdeburg (12/2010 bis 1/2011)
- Station(en)
- B
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Magdeburg
- Kommentar
- Ja, es gibt ein Portfolio. In erster Linie auf dem Papier, aber Papier ist ja bekanntlich geduldig.
Patientenaufnahmen machst Du regelmässig, es wird jedoch keine einzige davon besprochen. Wenn eine notwendige präoperative Diagnostik bei einem 4/6-Systolikum angezeigt ist, solltest Du Dich vertrauensvoll an den zuständigen Anästhesisten wenden, nicht an den Chirurgen. Sollte Dir ein besonderer Befund unterkommen, wende Dich vertrauensvoll an das Internet, um Recherchen zu betreiben, nicht an den Chirurgen. Ein grundlegendes Verständnis für den Lehrauftrag oder Interesse an einer fundierten Lehre wirst Du hier des Öfteren vermissen. Es sollen zwar laut Portfolio Seminare stattfinden, aber diese wirst Du auch vermissen. In anderen Tertialen gab es zwar welche, aber die Saalassistenz geht vor. Dass ein Seminar eigentlich verpflichtend stattfindet, wird bevorzugt übersehen. Solltest Du Nähen lernen wollen, dann mach das gefälligst zu Hause. Man soll eigentlich regelmässig zum Mittagessen gehen können, aber die Saalassistenz geht vor. Pausen werden dabei nicht eingeplant, Du wirst also nicht zum Essen gehen. Insgesamt besteht sehr wenig Interesse an der Lehre, man empfindet sich in erster Linie als kostenfreie Saalassistenz und Akkord-Anamnestiker. PJler stellen hier eine Belastung und keine Bereicherung dar, was man Dich auch spüren lässt. Eine kleine Bezahlung erhält man nur für Dienste. Wenn Du Dir ein lehrreiches und inhaltsdichtes Tertial erhoffst, bist Du hier falsch. Die Pflege ist im Großen und Ganzen hilfsbereit und beantwortet Deine Fragen, hier erfährt man auch mal ein freundliches Wort.
- Bewerbung
- über das Studiendekanat
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
- Tätigkeiten
- Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Noten
- Team/Station
- 3
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 4
- Klinik insgesamt
- 4
- Unterricht
- 4
- Betreuung
- 4
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 4
Durchschnitt 3.6