Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Gastroenterologie in Marienhospital Osnabrueck (10/2010 bis 2/2011)
- Station(en)
- C4 und E3
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme
- Heimatuni
- Hannover
- Kommentar
- Auf der onkologischen Station sind PJler gern gesehen, allerdings nur zum Blut abnehmen und Chemos anhängen. Man lernt nicht wirklich viel Wesentliches. Die Chemoschemata sind für einen PJler nicht so gewinnbringend, weil sich laufend Dinge ändern können und nicht jeder in diesem Fachgebiet arbeiten möchte.
Auf der allgemeinen internistischen Station war es allerdings schon sehr viel besser. Auch hier hätte ich mir mehr sturkturierte Ausbildung am Patienten gewünscht, aber es liegt halt auch immer an denjenigen, mit denen man so zu tun hat.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
EKG
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
EKGs
Untersuchungen anmelden - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 3
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 3
Durchschnitt 2.6