Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in St. Hedwig-Krankenhaus (12/2010 bis 4/2011)
- Station(en)
- 4,6,RST
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Berlin
- Kommentar
- Sehr unterschiedliche Zustände auf den verschiedenen Stationen, viel Desinteresse seitens des Personals, viel Leerlauf aufgrund von zeitweise 20!!!!PJ´lern in diesem kleinen KH, Chefvisiten 2 mal/Woche: oft lehrreich aber auch redundant, häufiges vor sich hinprepeln ohne Ansprechpartner, häufiges Ausfallen des Unterrichts-> völlig von Studenten überlaufenes KH mit entsprechender Genervtheit des Personals, was man bei jeder Gelegenheit zu spüren bekommt; Fazit: bis auf St. 9 keine Weiterempfehlung für´s PJ
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen
Botengänge (Nichtärztl.)
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 3
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 4
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 4
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 3
Durchschnitt 3