Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Unfallchirurgie in St. Vincenz und Elisabeth Hospital (4/2011 bis 4/2011)
- Station(en)
- UC/TC
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Mainz
- Kommentar
- Sehr zufrieden, da ein sowohl in der UC und TC es ein sehr nettes Team gibt, die sich wirklich um PJler kümmern. Man fühlt sich ins Team aufgenommen, es wird einem von allen auf Station sehr freundlich begegnet und man gehört einfach dazu. Die Ärzte nehmen sich Zeit mit einem noch mal Themen zu besprechen und zeigen dabei sehr viel Geduld. Man kann tatsächlich alles Fragen, ohne das man als doof dargestellt wird. Ebenso kann man in alle Beireiche mitgehen, wie man mag. Essen und pünktlich Schluß war nie ein Problem. Vielen Dank für diese gute, lehrreiche Zeit!!!
- Bewerbung
- über Uni
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Bildgebung
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Rehas anmelden
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 300
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1