Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Klinikum Leer (7/2010 bis 8/2010)
- Station(en)
- A2
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Hannover
- Kommentar
- Pro: Jederzeit mögliche Teilnahme am Notarztdienst und in der Notaufnahme, nette OÄ und CA, nette Pfleger, tolle Unterkunft.
Kontra: Studentenunterricht - außer bei den Gynis - fast immer ausgefallen, Stimmung unter den AssiÄ nicht gut - insbesondere in der Kardio!, zT sehr junge AssiÄ - die einem noch nichts beibringen können - weil sie selbst zum ersten Mal eine Punktion durchführen, viele Blutentnahmen - die zT bis in die Mittagsstunden andauern.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
EKG - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
EKGs
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 4
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 3
Durchschnitt 2.53