Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Unfallchirurgie in Sophien- und Hufeland- Klinikum (7/2010 bis 8/2010)
- Station(en)
- Station 2
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Notaufnahme
- Heimatuni
- Jena
- Kommentar
- - nette und hilfsbereite Aerzte
- die Zusammenarbeit mit den Schwestern war okay
- es war immer ein Ansprechpartner zu finden
- regelmässig im OP, oft für TEPs als 2 Assistent (wenn man Glück hatte, hat man mal was vom OP-Feld gesehen u. was erklärt bekommen)
- wenn man dran bleibt, nachfragt und nicht gerade die Patienten zur Aufnahme Schlange stehen :), kann man im Grunde zu allen OPs
- leider bekommt man nicht viel gezeigt, man muss ein bisschen hartnäckig sein, damit man Untersuchungen am Patienten, Nähen und Aehnliches gelernt bekommt
- Bewerbung
- 2 Monate vorher bei Sekretärin der Unfallchirurgie
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Rehas anmelden
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 4
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.33