Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Unfallchirurgie in St. Vincenz (2/2011 bis 4/2011)
- Station(en)
- 4 West
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
- Heimatuni
- Giessen
- Kommentar
- Mir hat das halbe Tertial in der UC sehr großen Spaß gemacht. Das Team ist sehr nett und man wird freundlich aufgenommen. Die Oberärzte erklären sehr viel und man bekommt auch während den OPs viel gezeigt. Der Tagesablauf in der UC gestaltete sich in etwa so:
Morgens Visite und Verbandswechsel. Anschließend morgendliche Röntgenbesprechung. Dann Blut abnehmen auf Stationen. Danach entweder im OP assistieren oder in der Notaufnahme mithelfen. Nachmittags ist meistens PJler Fortbildung und um 15:45 abschließende Röntgenbesprechung. Bei Interesse kann man danach noch in der Notaufnahme helfen. Wenn man sich engagiert darf man sehr viel selber machen und bekommt viel gezeigt. Auch an Diensten kann man teilnehmen, wenn man möchte.
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Bildgebung
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Poliklinik
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.87