Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Innere in Klinikum Emden (3/2011 bis 4/2011)
- Station(en)
- B43
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
- Heimatuni
- Marburg
- Kommentar
- Insgesamt eine sehr schöne und lehrreiche Zeit. Auf meinen Wissensstand wurde gut eingegangen und eine dementsprechende optimale Tätigkeit (ZPA) rausgesucht. Insgesamt freie Zeiteinteilung, in der ich jeden Tag neu entscheiden konnte, wo ich heute sein wollte. Spontaner Wechsel zwischen Chefarztvisite, Funktionen und ZPA war jederzeit möglich.
Blut wird routinemässig von Stationsassistentinnen übernommen, sodass man gerne mithelfen kann, aber keineswegs für diese übliche Tätigkeit "verbraucht" wird. Sehr gute Atmosphäre, immer hilfsbereite Aerzte, die gerne Fragen beantworteten.
Besonders empfehlenswert ist sicher ein Urlaub auf Borkum im Anschluss!
- Bewerbung
- formlos, per email, 6 Monate vorher an den entsprechenden Chefarzt
- Unterricht
- 4x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Patienten untersuchen
Notaufnahme
EKGs
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 200/Monat
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.2
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.