Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Neurologie in Klinikum Aue (1/2011 bis 4/2011)
- Station(en)
- Allgemeine/ Stroke unit
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Dresden
- Kommentar
- Es ist vorgesehen, dass man 8 wochen auf der allgemeinen neurologie und 8 wochen stroke unit absolviert wenn man wünsche wie funktionsdiagnostik hat, geht man da einfach nach getaner arbeit oder in einer freien minute hin.
Das klima auf station war immer sehr gut. Man wird animiert selbständig zu arbeiten, wird aber immer supervidiert. Das team ist insgesamt sehr jung und sieht, dass man sich an der arbeit beteiligt, nutzt aber niemanden aus. Auf der poststroke kann man bis zu 8 patienten betreuen, auf der allgemeinen neurologie kümmert man sich um viele tagesaufgaben, man muss aber nie alle ungeliebten aufgaben allein abarbeiten. Die lehre kommt ein wenig kurz, aber wenn man fragt bekommt man alles gezeigt und erklärt.
Insgesamt war es die richtige wahl dort mein tertial zu absolvieren, man merkt was arzt sein heißt und ist auch einer. Und das ganze wurde auch noch geschätzt.
- Bewerbung
- Frau fahrig
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Punktionen
Rehas anmelden
EKGs
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 700
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.2