Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in Evangelisches Krankenhaus Hubertus (7/2010 bis 10/2010)
- Station(en)
- 1c
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Berlin
- Kommentar
- insegesamt eine schöne und sehr lehrreiche zeit. in der chirurgischen Abteilung werden sowohl allgemein- als auch unfallchirurgische patienten behandelt, daher ein sehr abwechslungsreiches "programm". alle sind nett und bemüht einem etwas zu zeigen und beizubringen. als pjler wird man als vollwertiges teammitglied anerkannt und auch so behandelt(mit allen rechten und pflichten). man wird als "assistent des tages" in das op-programm eingeteilt, genau wie die assistenzärzte.
ein selbstständiges behandeln von patienten mit rückendeckung durch einen der oberärzte lehrte ungemein. das nehmen des studientages war immer nach wunsch und rücksprache möglich. auch ein"aufsparen" und onblock nehmen geht.
- Bewerbung
- im sekretariat Dr. Scheller per mail oder schriftlich nach telefonat
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Nahtkurs - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Gipsanlage
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Punktionen
Rehas anmelden
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- Vor 15:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07