Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Chirurgie in Spital Dornach (3/2011 bis 3/2011)
- Station(en)
- Allgemeinchirugie
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Notaufnahme
- Heimatuni
- TU Muenchen
- Kommentar
- Meine erste Famulatur wollte ich im Fachbereich Chirugie in einem kleineren Haus absolvieren und hatte mich daher für das Spital Dornach in der Nähe von Basel entschieden.
Die Famulatur hat mir wirklich sehr gut gefallen:
- breites OP-Spektrum auf den Gebieten Viszeral, Ortho, Gyn
- netter Chefarzt und Co-Chefarzt, die gerne erklären und einzelne Schritte der OP erläutern
- ganz tolles Team aus Assistenzärzten und Oberarzt, die alle sehr hilfsbereit waren und mir viel erklärt und gezeigt haben
- freundliches OP-Personal
- ganz nette und bemühte Personalcheffin
Der übliche Tagesablauf gestaltete sich wie folgt:
- Morgenraport
- Patientenaufnahme
- Assistenz bei Operationen
- Assistenz in der Notaufnahme (Untersuchung der Patieten, Wundversorgung unter Anleitung)
- Eintrittsberichte / Notfallberichte schreiben
- Visite mit den Assistenzärzten
- Chefarztvisite
- Röntgenraport
Sonstiges:
- 2-wöchentl. stattfindene interne und externe Fortbildungen, weitere Kurse (Nahtkurs, Reanimationskurs)
- Famulanten machen i.d.R. keinen Wochenenddienst (je nach Besetzung)
- Das Spital ist nur wenige Minuten von der S-Bahn entfernt und diese in 7 Minuten direkt in Basel-SBB.
Fazit:
Der Fachbereich Chirurgie im Spital Dornach ist für eine Famulatur sehr zu empfehlen. Ich habe in dieser Zeit einen guten Einblick in die Chirurgie erhalten und einiges gelernt.
(Uebrigens: Im Monat März findet die Basler Fastnacht statt - wirklich sehenswert.)
- Bewerbung
- ca. 1 Jahr im Voraus
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
Nahtkurs - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Röntgenbesprechung
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.33