Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Allgemeinchirurgie in Marienhospital (3/2011 bis 4/2011)
- Station(en)
- 8CD
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- LMU Muenchen
- Kommentar
- pro:
nettes Team, umfangreiches Spektrum, ziemlich freie Zeiteinteilung was OP etc angeht, zT viel im OP, hilfsbereite Oberärzte, meist ruhiger Umgang im OP,
contra: zT doch eine grössere Zahl von PJ Studenten, die aber eigentlich gleichgestellt sind, dann manchmal Phasen, in denen es nichts zu tun gibt.
für mich nicht schlimm: wenn man viel im OP ist, wird es manchmal schwierig den PJ-Unterricht zu besuchen/regelmässig essen zu gehen, wenn man das allerdings unbedingt will ist auch das möglich.
Ablauf:
Die OPs teilen sich morgens die Famulanten/PJ selbs untereinander auf, geht immer gut, wenn man was bestimmtes sehen will, Wenn möglich kann man auch ein wenig Nähen lernen, ansonsten viele Gallen(laparoskopisch: Kamera halten) und Hernien. Aber alles andere auch!
Rest: Blut und Viggo, bei Aufnahmen einfach Fragen oder mit PJ mitgehen
- Bewerbung
- 3 Monate
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- EKG
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07