Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Universitaetsklinikum Leipzig (2/2011 bis 4/2011)
- Station(en)
- EMI, F1.2
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Leipzig
- Kommentar
- Vorweg: eigtl. für jeden PJ´ler ein Muss!
So, zugegeben, die ersten 4 Wochen waren furchtbar: man war überfordert (vorallem, weil es unser erstes Tertial war), durfte eigtl. nur zuschauen und wurde insgesamt eher wenig eingebunden.. ABER: mit der Zeit hat man sich an den Stationsablauf, die Ärzte und das Pflegepersonal gewöhnt (und andersrum ebenso) und dann begann die tolle Zeit auf ITS mit mehr oder weniger eigenen Patienten, ZVK´s legen usw.
Für alle, die es genau wissen wollen: Übergabevisite 7.00, dann Visite der eigenen Patienten (mit Arzt, später und vorallem im Spätdienst allein) inkl. Diagnostik/Therapie (Sono, Punktionen etc.), 13.00 MiBi-Befunde erfragen, dann Übergabevisite von 14.00 bis ca. 15.30. Spätdienst war von 14.00-22.30 und ähnlich, nur etwas entspannter. Wochenenddienst sollte nach Möglichkeit auch gemacht werden..
Alles in allem ein sinnvolles (Teil-)Tertial, da man den Umgang mit schwerstkranken Patienten (und ihren Angehörigen) lernt, ein wenig Angst vor den ganzen medizinischen Geräten (vorallem Beatmung) verliert und einfach auch mal bei ner Reanimation dabei war. Wie schon erwähnt, eigtl. für jeden angehenden Arzt ein Muss (zumal die meisten der Ärzte sich echt bemühen einem was beizubringen!)
Also: Machen und Durchhalten - es lohnt sich!
- Bewerbung
- Wird zentral verteilt, Wünsche werden so gut es geht berücksichtigt.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Punktionen
EKGs
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.13
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.