Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Spital Limmattal (12/2010 bis 3/2011)
- Station(en)
- Station 11, Notaufnahme
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme
- Heimatuni
- LMU Muenchen
- Kommentar
- Würde ich sofort wieder hingehen!
Ich wurde sehr offen im gesamten Team aufgenommen.
Vor allem auf der interdisziplinären Notaufnahme darf man selbstständig unter Aufsicht des Oberarztes arbeiten, wodurch man extrem viel lernt!
Auch am Wochenende und an Feiertagen muss die Notaufnahme von einem Uhu abgedeckt werden! Die Kompensationstage können dafür nach Wunsch unter der Woche eingelöst werden.
- Bewerbung
- halbes Jahr vorher (hatte Glück, dass gerade einer abgesagt hatte!)
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Patienten untersuchen
Notaufnahme
EKGs
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Gesammelt am Ende
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 700
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07