Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Albert-Schweizer-Krankenhaus Northeim (8/2006 bis 11/2006)
- Station(en)
- Rotation
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme
- Heimatuni
- Goettingen
- Kommentar
- Wirklich gut fand ich die Rotation über die Allgemeininternistische, die kariologische (oder alternativ angiologische), die gastroenterologische Station und die Aufnahme-Intensivstation. Man sieht also im Vergleich zum Klinikum wesentlich mehr. Besondershoch war der Lerneffekt auf der Intensivsataion, wo man auch jederzeit auf dem NAW mitfahren kann.
Zudem kam man eigentlich immer pünklich raus!
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
EKG
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Blut abnehmen
Notaufnahme
Patienten untersuchen
Punktionen
EKGs
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gesammelt am Ende
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2