Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Orthopädie in Klinik Sonnenhof (1/2011 bis 5/2011)
- Station(en)
- alle Stationen
- Einsatzbereiche
- OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
- Heimatuni
- LMU Muenchen
- Kommentar
- Super Orthopädietertial.
Viel Mitarbeit in Sprechstunde und im Ops möglich, es ist wenig Arbeit auf Station zu tun... Es gibt für jedes Gelenk ein Team (Hüfte, Knie, Wirbelsäule, Fuss), man rotiert durch die einzelnen Teams. Unterricht nur teilweise, allerdings sind alle jederzeit bemüht, einem was zu erklären und beizubringen.
Arbeitszeiten unterschiedlich, Beginn um halb acht, Feierabend je nach Tag zwischen 16 und 18 uhr, wenn nichts los ist auch mal früher.
Wohnen im Wohnheim nebenan möglich.
Man darf nach einiger Zeit ziemlich viel selber machen, im op von Anfang an nähen, später auch andere Sachen, in der Sprechstunde helfen etc... Keine Depperljobs :) Insgesamt echt ein Super Tertial :)
- Bewerbung
- hab mich direkt aus Bern ein paar Wochen vorher beworben, sie suchen eigentlich immer Studenten.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
Sonst. Fortbildung
Nahtkurs - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Gipsanlage
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Punktionen
Poliklinik
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 900 CHF
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.27
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.