Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial HNO in Charite Campus Mitte (12/2006 bis 4/2007)
- Station(en)
- 135
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Berlin
- Kommentar
- supper nette schwestern vs zickige ärztinnen, PJ wird häufig mit dem Hol-und Bringdienst//Blutentnahmemaschine
//Patientenaufnahmeroboter
//Briefdiktator gleichgesetzt
die jungs sind alle kool und bringen einem viel bei, die mädels stressen total und haben keinen überblick - manchmal muss man absolut unnötige aufgaben erledigen bloß weils nach deren pfeiffe laufen soll. allerdings super nette schwestern - man kann sehr häufig mittag essen :-)
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Bildgebung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Punktionen
Rehas anmelden
Botengänge (Nichtärztl.)
Poliklinik
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 5
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 4
- Klinik insgesamt
- 4
- Unterricht
- 5
- Betreuung
- 4
- Freizeit
- 6
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 4
Durchschnitt 3.93