Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in Krankenhaus Agatharied (12/2010 bis 3/2011)
- Station(en)
- 6, 9, 10
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- LMU Muenchen
- Kommentar
- Die Stimmung im Kreiskrankenhaus Agatharied bei Hausham am Schliersee war super. Im Vergleich zu Unikliniken sind sowohl die Ärzte, aber auch die Schwester, die Physiotherapeuten und das restliche Personal äußerst freundlich und entspannt. Es gab die Möglichkeit in den einzelnen chirurgischen Fachrichtungen zu rotieren (Unfall-, Viszeral- und Gefäßchirurgie). Es wurde einem selbst überlassen vornehmlich bei der Stationsarbeit mitzuhelfen, in die Notaufnahme oder in den OP zu gehen. WICHTIG: Es gibt auf jeder Station einen Blutabnahmedienst. Man MUSS also NICHT die Blutabnahmen machen! Essen mittags war "all you can eat" vom Kantinenbuffet - sehr gut, vielfältig und völlig kostenlos. Fortbildungen wurden in Chirurgie, Innere, Anästhesie und Gyn. für alle PJ-ler des Hauses (ca. 5-7) abgehalten.
Fazit: Tolles Krankenhaus, in dem man als Mensch und nagehender Arzt wahrgenommen wird. Man kann eigene Schwerpunkte setzen und auch die dümmsten Fragen selbstverständlich stellen.
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Notaufnahme
Mitoperieren
Eigene Patienten betreuen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1