Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Kardiologie in Bristol Royal Infirmary (8/2007 bis 10/2007)
- Station(en)
- 17 und 8
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Tuebingen
- Kommentar
- pro:
-Englisch verbessern
-volle Integration bei den jungen Ärzten
-Partystadt
-gelegentlich Unterricht am Krankenbett
-regelmäßiges Teaching und Abfragen bei den SpR Visiten
contra:
-keine praktischen Tätigkeiten, konnte z.B. keine Viggo legen, musste aber auch nie Blut abnehmen
-keine Betreuung eigener Patienten
-praktischer Lerneffekt eher gering
- der Unterricht, zu dem man geschickt wird, ist für Drittjahresstudenten und dementsprechend sehr basic
- Bewerbung
- Uni Tübingen hat einen Austausch für 8 Wochen PJ, am besten 2 Jahre vorher anfangen zu Bewerben
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- EKG
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Notaufnahme
Patienten untersuchen
EKGs
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 3
Durchschnitt 2.67
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.