Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Gynäkologie in Mathias-Spital (2/2011 bis 6/2011)
- Station(en)
- E5/B5/J5
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Muenster
- Kommentar
- Gyn in Rheine zu machen, war eine super Entscheidung. Das Team ist toll, ich wurde von Anfang an super aufgenommen und habe mich sehr gut integriert gefühlt. Ich habe direkt eigene Patienten gehabt und viel mitgearbeitet. Ich hatte fast immer was zu tun und bin nicht einfach nur hinter irgendeinem Arzt hergelaufen. Man darf auch wirklich viele Dinge selber machen. Ich habe viele Patienten mit einem Oberarzt im Hintergrund selbst aufgenommen, viel im OP machen können, wenn ich wollte. Ich hätte aber nicht gemusst. Im Kreissaal die Schwangeren schallen, bei Geburten dabei sein und bei Sectiones darf man auch viele Dinge selber machen. Eine super Sache ist noch, dass Rheine einen DEGUM III Schaller hat, bei dem man immer wenn man mag, zwischendurch reingucken kann und der einen auch viel selber schallen lässt.
Mein Tertial war so aufgebaut, dass ich zuerst 6 Wochen in der operativen Gyn war, dann 5 Wochen im Kreissaal und 1 Woche bei dem Schaller. Dann noch zwei Wochen Brustzentrum und zwei Wochen Kontinenzzentrum.
Insgesamt war es ein tolles Tertial und ich würde am liebsten direkt da bleiben!
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Repetitorien
Bildgebung
EKG
Sonst. Fortbildung
Nahtkurs - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Punktionen
Poliklinik
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 150
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.2