Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Klinikum Karlsbad-Langensteinbach (6/2010 bis 9/2010)
- Station(en)
- I4, intensiv
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Heidelberg - Fakultaet Heidelberg
- Kommentar
- waren total unterbesetzt, von daher war man als Pj manchmal sogar allein auf Station. und der Stationsarzt hatte , wenn er da war , nicht so viel Zeit. Obwohl man viel hätte von ihm lernen können. Angerufen wurde man leider nur zum Blutabnehmen, hätte mir gewünscht, dass man in so einem Lehrkrankenhaus zum Zeigen von interessanten Patienten, Diagnostik usw kontaktiert wird. Und Unterricht ist leider auch oft ausgefallen, in Neuro haben sie sogar gesagt, wenn nicht mindestens 3 Leute da sind, dann machen sie keinen...
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- EKG
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
EKGs
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gesammelt am Ende
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 600
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 4
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 3
Durchschnitt 2.93