Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Neurologie in Klinikum Bremen-Ost (2/2010 bis 5/2010)
- Station(en)
- verschiedene
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme
- Heimatuni
- Goettingen
- Kommentar
- Insgesamt hat mir das Tertial sehr gut gefallen. Das Team ist ausgesprochen nett, die Ärzte erklären viel und integrieren einen super. Betreuung von eigenen Patienten von Anfang an möglich und gewünscht. Ich durfte viel selbstständig arbeiten, LPs machen und Briefe schreiben; wurde aber nie alleine gelassen und hatte immer Rücksprachemöglichkeiten. Man sieht das gesamte Spektrum der Neurologie. Auch eine Woche Neurophysiologie habe ich mitgemacht, was super war, um einen Einblick zu bekommen. Länger würde ich das aber nicht empfehlen, weil die Möglichkeiten hier selbst etwas zu tun doch sehr begrenzt sind. Auf der Stroke Unit war ich gar nicht, dies ist aber, wenn gewünscht, auch möglich. Einziges Manko sind die Fortbildungen, für die ich nach Bremen Mitte fahren musste und die meist eher unergiebig waren (bsp.: Pathologie Prostata als Thema!??!)
Insgesamt sehr gutes Tertial, super Team, gute Stimmung. Hat Spaß gemacht. Würde ich immer wieder machen!
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
- Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen
Rehas anmelden
EKGs
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.73