Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in Klinikum Ludwigshafen (6/2010 bis 9/2010)
- Station(en)
- CH01
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Notaufnahme
- Heimatuni
- Mainz
- Kommentar
- Tagesablauf:
Beginn um 07:00 Uhr mit der Frühbesprechung.
Von ca. 07:15 bis 08:00 ggf. Braunülen legen oder mit auf Visite gehen. Blutentnahmen entfallen meistens, da es dafür ein hauseigenen Blutentnahmedienst gibt.
Von 08:00 bis open end (meist zw. 14 bis 16:00 Uhr, selten auch mal 18:00 Uhr) im OP als Hakenhalter. Bei kleineren Eingriffen und bei entsprechenden Engagement durfte man durchaus auch mal mit operieren. Die Stimmung am OP-Tisch war in der Regel sehr locker und eigene gestellte Fragen wurde stets sehr ausführlich beantwortet. Man hatte immer das Gefühl, das die Operateure motiviert waren einem etwas beizubringen.
Da man im Rahmen des Chirurgietertials u.a. für zwei Wochen in die Anästhesie rotieren muss, bestand für diejenigen die Möglichkeit, die dieses Fach bereits als Wahlfach hatten, in dieser Zeit ein anderen Bereich der Klinik kennen zu lernen. Ich entschied mich für die Herzchirurgie (1 Woche OP und 1 Woche Station), was ich ebenfalls empfehlen kann. Eine Rotation in die Augenheilkunde, Gynäkologie oder Urologie wäre aber auch möglich gewesen.
Zu den weiteren Rotationen gehörten außerdem jeweils zwei Wochen Gefäßchirurgie, Notaufnahme und operative Intensivstation.
- Bewerbung
- Über das Anmeldeverfahren der Uniklinik Mainz am Anfang des 10. Semesters.
- Unterricht
- 4x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Nahtkurs - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Punktionen
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Unterkunft gestellt
Noten
- Team/Station
- 3
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.93