Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Chirurgie in Asklepios Klinik St. Georg (8/2007 bis 12/2007)
- Station(en)
- C26, C16, E0, H2
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Notaufnahme
- Heimatuni
- Hamburg
- Kommentar
- Mein Chirurgietertial hier war wirklich ein sehr angenehmes. Man rotiert in den 4 Monaten durch 4 Abteilungen: Allgemein- und Gefäßchirurgie, Unfallchirurgie, chirurgische Notaufnahme und Neurochirurgie. Die Atmosphäre ist sehr angenehm, man hat nicht das Gefühl, ständig als Blutabnehmer oder Hakenhalter mißbraucht zu werden. Je nach Arzt, darf man im OP schnell viel selbst machen. Unterricht kann man oft wahrnehmen, die Zeit in der Notaufnahme ist allerdings am zeitintensivsten. Auch wenn ich keine Chirurgin werden möchte, hat mir die Zeit sehr gefallen und kann dieses KH nur weiterempfehlen!
- Bewerbung
- ca. 1/2 Jahr vorher schriftlich
- Unterricht
- 4x / Woche
- Inhalte
- EKG
Sonst. Fortbildung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Notaufnahme
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Rehas anmelden
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.2