Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Innere in Universitaetsklinik Homburg (3/2011 bis 3/2011)
- Station(en)
- Notaufnahme CM-A
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Saarbruecken
- Kommentar
- Pro: man darf alles selbst machen/versuchen. man lernt definitiv blut abnehmen, braunülen legen.
con: eben weil man alles alleine macht, sollte man in etwa wissen wie man untersucht und wie man eine vene punktiert
insgesamt: wer motiviert viel zu machen, kann hier jede menge mitnehmen.
die ärzte wechseln im schichtsystem, die meisten sind immer nett, hilfsbereit und zeigen/erklären einiges bei nachfrage. man merkt schnell welche ärzte dort mit dem stress zurecht kommen und welche ärzte(innen) dann anfangen rumzuzicken. man hält sich einfach an die erstgenannten :-)
- Unterricht
- 1x / Woche
- Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen
EKGs
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- Vor 15:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.33