Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Dermatologie in Universitaetsklinikum Koeln (2/2011 bis 6/2011)
- Station(en)
- 9.1 /9.2
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Diagnostik
- Heimatuni
- Koeln
- Kommentar
- Mein Whaltertial in der Dermatologie der Uniklinik war wirklich super. Die Betreuung eigener Patienten von der Aufnahme bis zum Entlassungsbrief ist unheimlich lehrreich und fordert. Man rotiert in verschiedene Bereich wovon mind. 2 Monate Station und 1 Monat Poliklinik sind. Den Rest der Zeit kann man dafür nutzen in verschieden Diagnostische und therapeutische Bereiche sowie in den OP hineinzuschnuppern. Sehr hervorzuheben ist da Team von Assistenz- und Oberärzten, die einem immer zur Seite stehen. Ein kleines Manko ist vielleicht die Tatsache, dass es keinen Studientag gibt, aber man gewöhnt sich daran. Alles in allem war es ein sehr lehrreiches, schönes und lustiges Tertial. Wer sich für Dermatologie interessiert, dem kann ich es nur empfehlen.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Repetitorien
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Poliklinik
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.2