Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial HNO in Universitaetsklinikum Erlangen (12/2010 bis 3/2011)
- Station(en)
- ambulanz, 200, 300
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Erlangen
- Kommentar
- Assistenzärzte waren alle nett, leider viele Routineaufgaben und wenig Lehre. Besonders blöd war das Patienten reinrufen während der Vorstellung. Dadurch hat man die komplette Vorgeschichte verpasst. Ansonsten so wie überall-viel Viggo legen, Hakenhalten und in der Poli is meist so viel los, dass man die selbst untersuchten Patienten nicht vorstellen kann. Vorsicht vor Lappen-Ops, die dauern manchmal bis tief in die Nacht-ohne Freizeitausgleich versteht sich.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
- Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Poliklinik
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 4
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 4
- Freizeit
- 6
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 3
Durchschnitt 3.13