Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Westkuestenklinikum Heide (6/2010 bis 10/2010)
- Station(en)
- D0, G3, ZPV, Intensiv, Funktionsdiagnostik
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Kiel
- Kommentar
- Meine Erfahrungen auf Station waren durchmischt, aber insgesamt positiv.
Sehr zu empfehlen ist die ZPV, lasst euch unbedingt ein paar Wochen dort einsetzen! Gut organisiert und viel zu lernen!
PJler werden in Heide so sehr umworben, dass es fast schon peinlich ist, die Betreuung lässt keine Wünsche offen.
Der einzige Wermutstropfen ist Heide selbst bzw. seine Lage: 2 Stunden mit dem Zug oder 1,2 Stunden mit dem Auto von Kiel machen Pendeln utopisch.
Zum Glück gab es die Fußball-WM und den Heider Marktfrieden zur Abwechslung.
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen
EKGs
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13