Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Thoraxchirurgie in Universitaetsklinikum Koeln (3/2011 bis 4/2011)
- Station(en)
- 3.2
- Einsatzbereiche
- Station, OP
- Heimatuni
- Koeln
- Kommentar
- Bei uns insgesamt gute Stimmung, sowohl unter den PJlern als auch zu den Assistenzärtzen. Auch die meisten Oberärzte waren sehr nett und haben auf Fragen gerne geantwortet. Die morgendliche Röntgenvisite ist meiner Meinung nach sehr lehrreich, gerade weil Fragen vom CA an die PJler gestellt werden. Dabei muss man sich keineswegs beschämt fühlen, wenn man etwas nicht weiß, man wird nicht blöd angemacht oder ähnliches. Das gleiche gilt auch für Fragen während der Chefvisite oder im OP.
Das Problem während unserer Zeit war die Menge an PJlern und Famulanten. Dafür konnten wir immer rechtzeitig gehen und konnten den Nachmittag genießen.
Insgesamt war es ne nette Zeit mit ausreichend Zeit zum Selbststudium, genügend Lehre und nette Kollegen.
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Bildgebung
Fallbesprechung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Punktionen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- Vor 15:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 300
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.67