Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Klinik Augustinum (2/2011 bis 6/2011)
- Station(en)
- 1
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- LMU Muenchen
- Kommentar
- Hallo,
ein besseres Tertial innere Medizin kann man sich glaub ich nicht wünschen. Sehr nettes Team, immer ein offenes Ohr für Fragen. Zum Blutabnehmen gab es auf Station zusätzlich eine Arztassistentin. Dadurch hielt sich auch diese Tätigkeit in Grenzen und man konnte sich voll und ganz auf die Tätigkeiten als angehender Arzt konzentrieren.
Vom Ansehen her hat man gemerkt, dass es nicht als selbstverständlich angesehen wird, einen PJler auf Station zu haben. Man ist quasi gern gesehener Bonus:-)
Negativ ist vielleicht anzusehen, dass die ganze Klinik sehr kardiologisch geprägt ist. Wenn man sich hierfür nicht interessiert wäre vielleicht ein anderes Krankenhaus eine bessere Wahl.
Alles in allem ein sehr gelungenes Tertial Innere Medizin in einem kleinen, sehr familiären Haus.
- Bewerbung
- Übers Dekanat ohne Empfehlungsschreiben
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Punktionen
EKGs
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 200,00
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.47