Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Universitaetsklinikum Marburg (8/2010 bis 12/2010)
- Station(en)
- Hämato-Onko; Endokrino
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Marburg
- Kommentar
- Hämato-Onkologie war toll, weil man viele praktische Dinge lernt. Auf der Endokrino war es super, da man viel Theorie lernt (Prof. Kann) und das PJ-ler Ansehen, wenn der richtige Stationsarzt da ist, super ist. Der Arzt war echt super nett, hat einem viel beigebracht und war sehr locker drauf. Insgesamt habe ich viel Glück mit den Stationen gehabt, habe auch viele schlechte Sachen von anderen gehört.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Repetitorien
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Punktionen
EKGs
Botengänge (Nichtärztl.)
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.13