Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Pädiatrie in St. Vincenz-Krankenhaus (12/2010 bis 3/2011)
- Station(en)
- K1, K2, K3
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Muenster
- Kommentar
- Insgesamt war das Tertial ok.
Man wurde auf allen Stationen eingesetzt und durfte auch jederzeit in der Ambulanz sein oder den Oberärzten bei den Untersuchungen zuschauen.Jeden Dienstag und Donnerstag war Chefarztvistite die sehr lehrsam war, jedoch auch fast den ganzen Tag gedauert hat. Mir persönlich haben die Oberärzte zuwenig erklärt und es war schwer sie anzutreffen. Aber vll bin ich auch ein wenig verwöhnt weil meine anderen beiden Tertiale einfach perfekt waren.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen
EKGs
Poliklinik
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 3
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 3
Durchschnitt 2.47