Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Orthopädie in Rambam Hospital (4/2011 bis 5/2011)
- Station(en)
- Station B
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
- Heimatuni
- Bonn
- Kommentar
- Das halbe Tertial war wirklich gigantisch. Es ist insgesamt allerdings mehr Traumatologie als tatsächlich Orthopädie. Mann muss sich darauf einstellen, dass die Hauptumgangssprache hebräisch ist. Das ist teilweise sehr frustrierend. Es nützt, wenn man ein paar Floskeln spricht. Den Gesprächen kann man aber nicht folgen und ist auf Übersetzung ins Englische angewiesen. Jeder ist aber sehr bemüht, das wesentliche nochmal auf englisch zu wiederholen. Betreuung von eigenen Patienten ist aber dadurch nicht möglich und man verpasst eben doch einiges an Informationen. Alle Briefe/Akten sowie Computerprogramme sind auch auch hebräisch. Es hilft das Alphabet zu können, dann kann man auch blutabnehmen usw.
Dafür darf man im OP viel machen, aber auch nur wenn man explizit danach fragt. So konnte ich bohren, Schrauben rein- und rausdrehen, Nägel einschlagen, K-Drähte rein und rausbohren, Nähen usw. .
Es wird immer viel erklärt, Röntgenbilder nochmal zusammenangeschaut und Therapieoptionen besprochen.
Aufnahmeuntersuchungen habe ich leider gar nicht gemacht. Daher nur eine 2 als Gesamtwertung.
Die Ausstattung ist absolut mit Deutschland zu vergleichen.
Freizeitmöglichkeiten sind großartig. Wenn man fragt, bekommt man auch mal einen Tag für Touridinge unproblematisch frei. Und Israel ist ein unglaublich interessantes Land.
Unterkunft im Studentenwohnheim 30 min zu Fuß vom Krankenhaus. Es ist nicht das modernste, aber gut zum Aushalten.
- Bewerbung
- Unkompliziert per Mail. Ich habe mich 5 Monate vorher beworben, aber ich glaube es gibt keine Bewerbungsfrist. Einfach versuchen.
Asar office ist dafür zuständig.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Notaufnahme
Mitoperieren
Poliklinik - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- -
- Gebühren in EUR
- 35 EUR/Woche. einmalig 100 EUR
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.67
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.