Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Spital Linth (2/2011 bis 6/2011)
- Station(en)
- Notaufnahme und Stationen 5./6./7. Stock
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Goettingen
- Kommentar
- War durch und durch ein super Tertial! Dadurch dass es ein kleines, familiäres Haus ist mit meist eher wenigen Studenten, ist der Kontakt zu den Assistenten der Abteilung sehr gut. Ausserdem sind alle Oberärzte inkl. Chefarzt der Inneren sehr sehr nett und geduldig und willig auf sämtliche Fragen einzugehen. Zeitweise war es sehr arbeitsintensiv, aber man fühlt sich nie wirklich ausgebeutet, da darauf geachtet wird, dass man auch mal zeitiger nach Hause geht.
- Bewerbung
- Hab mich 1,5 Jahr vorher beworben. Denke dass das aber auch kurzfristiger möglich ist.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Bildgebung
Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen
EKGs
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13