Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Krankenhaus Landshut-Achdorf (2/2011 bis 6/2011)
- Station(en)
- Kardio, Gastro-Entero, Intensiv, Palliativ, Notaufnahme
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme
- Heimatuni
- TU Muenchen
- Kommentar
- 1. Man kann sich selber aussuchen, auf welcher Station man wie lange bleiben möchte
2. Man kann auf Kardio, Gastro-Entero, Palliativ, Intensiv, in die Notaufnahme und in die Untersuchungsbereiche (Herzkatheter, Herzecho, Sono, Gastro-, Koloskopie, ERCP)
Die Betreuung ist von den Stationen unterschiedlich, St. 8 (Gastro-Entero) und die Notaufnahme sind am besten, da darf man auch am meisten. Man nimmt Patienten auf oder hat ein eigenes Pat.-Zimmer.
Innere und Chirurgie Fortbildung gibt es Dienstag und Donnerstag von 16.30 bis ca. 18.00 und am Mittwoch oder Montag gibt es Anästhesie-Fortbildung. Ansonsten kann man meistens zwischen 15.00 und 16.00 Uhr gehen.
Das Teaching ist nicht wie an der Uniklinik. Man wird wenig gefragt, man muss selber aktiver sein, aber dann bekommt man auch gute Erklärungen.
Blutabnehmen muss man maximal ne Stunde pro Tag.
Im Gesamten war meine Zeit in Achdorf spitze und ich kann´s echt empfehlen.
- Bewerbung
- Bewerbung lief über die Uni, falls du ein Zimmer brauchst, wende die schnellst möglich an Frau Röder, sonst kann es sein, dass man kein Appartment bekommt.
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen
EKGs
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 22 Euro pro Tag
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.8
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.