Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Albert-Schweizer-Krankenhaus Northeim (2/2011 bis 6/2011)
- Station(en)
- 1/2, 15, I10, ZNA
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Goettingen
- Kommentar
- Ich glaube der ausschlaggebende Punkt ist, dass das Team sehr sehr nett ist. Wenn man ein bisschen Einsatz zeigt wird man sehr gut aufgenommen und darf viel machen. Es gibt einen Rotationsplan über die Stationen (Kardio, Pulmo, Gastro, Angio, Notaufnhme und Intensiv). Auf den Stationen kriegt jeder Student ein eigenes Zimmer und entsprechende Supervision. Man kann Hausdienste, oder Notarztdienste mitmachen. Im Normalfall bleibt man einfach bis Mitternacht und kriegt dafür einen Tag frei. Hinter den Fortbildungen muss man ein bisschen her sein, aber wenn man einfach nachfragt kommt auch immer was zustande. Besonders zu empfehlen ist die radiologische Fortbildung des Radiologiechefs.
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung
Nahtkurs - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen
EKGs
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- jetzt 400,00
- Gebühren in EUR
- keine
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.33
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.