Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Kinder/Jugendpsych. in Universitaetsklinikum Essen (8/2007 bis 12/2007)
- Station(en)
- Akutstation,Tagesklinik,Ambulanz
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Essen
- Kommentar
- Die 16 Wochen in der Kinder- und Jugendpsychiatrie haben einen sehr guten Einblick in dieses eher unbekannte Fachgebiet gegeben.
Eigener PJ Unterricht, allgemeine Fortbildungen (wenn man wollte auch Extern)halfen das theoretische Wissen zu erweitern. Eigene Patienten zu betreuen war gut möglich, ohne mit diesen allein gelassen zu werden. Wenn man sich höflich (und auch manchmal mehrmals) allen Mitarbeitern (v.a. den nicht ärztlichen) vorstellt, wird man auch allgemein gut integriert
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Sonst. Fortbildung
Prüfungsvorbereitung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
EKGs
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.53
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.