Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Anästhesiologie in Klinikum Emden (3/2011 bis 6/2011)
- Station(en)
- B12
- Einsatzbereiche
- Station, OP
- Heimatuni
- Hannover
- Kommentar
- In der Anästhesie kamen viele der Standardtätigkeiten eines PJler erst gar nicht in Frage. Meine Tätigkeiten beinhalteten: Maskenbeatmung, Umgang mit den Anästhesie- und Notfallmedis, Intubation, Narkoseleitung lernen, Notarzt mitfahren und auf der Intensivstation mitarbeiten. Da das Team einfach super war hat alles riesigen Spaß gemacht, v.a. da darauf geachtet wurde dass ich als PJler sobald etwas Spannedes oder Ungewöhnliches stattfand dazu gerufen wurde. Wenn ich Wünsche hatte, was ich gerne sehen oder machen würde wurden die auch immer wenn irgendwie möglich berücksichtigt.
Fortbildungen gab es Mo-Do, wobei Mi 2x und fanden auch immer statt.
Generell ist das Emder Klinikum sehr Pjler freundlich!
- Unterricht
- 5x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung
EKG
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Eigene Patienten betreuen
- Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- Vor 15:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1