Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Elisabeth Klinik (1/2007 bis 6/2007)
- Station(en)
- 2B
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Berlin
- Kommentar
- Sehr nettes und hilfsbereites Team. Das ganze PJ-Tertiär ist in dieser Klinik sehr gut organisiert.
Von den 16 Wochen befindet man sich 2 Monate auf der Station, 6 Wochen in der Rettungsstelle (hier lernt man sehr viel über Untersuchungesmethoden und Therapiemöglichkeiten) und 2 Wochen schaut man den Ärzten in der Funktionsdiagnostik über die Schulter.
2-3 Fortbildungen fanden wöchentlich statt: Radiologie, EKG-Kurs und Fallvorstellung (+Fallbesprechung)
Ich kann diese Klinik für Innere nur sehr empfehlen.
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- EKG
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Bildgebung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Notaufnahme
Patienten untersuchen
Punktionen
EKGs
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13