Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Kardiologie in Universitaetsklinikum Erlangen (6/2010 bis 9/2010)
- Station(en)
- Grüntzig
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Erlangen
- Kommentar
- Man wird benötigt für die typischen Aufgaben auf Station: Blutabnehmen, Zugänge legen, Patienten aufnehmen und aufklären, und vor allem Schleusen ziehen. Für Visite oder extra Unterricht bleibt auf Station sehr wenig Zeit. Man rotiert auf die Notaufnahme, die Intensivstation, Herzkatheterlabor und Funktion (Echo, Ambulanzen, etc) i.d.R. eine Woche. Dort auch mehr Erklärungen. Eher längere Arbeitszeiten. Großer Minuspunkt in Erlangen: Man kann nicht auf andere internistische Abteilungen rotieren. In den Ferien finden keine PJ-Unterrichte statt (sowieso nur wenig). Ansonsten nette Assistenzärzte und gutes Essen in der Palmeria!
- Bewerbung
- über Studiendekanat.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- EKG
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
EKGs
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 5
- Betreuung
- 4
- Freizeit
- 4
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 3
Durchschnitt 2.93