Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in Sana Klinikum Lichtenberg (6/2007 bis 10/2007)
- Station(en)
- 3
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Notaufnahme
- Heimatuni
- Berlin
- Kommentar
- Sehr nett und pos. ist mir die Rettungsstelle in Erinnerung geblieben. Leider nur eine Woche. Hier wurde den PJlern viel über Untersuchungsmethoden, Wundnaht und Röntgendiagnostik beigebracht. Leider war der Einsatz in der Rettungsstelle viel zu kurz.
Auf der Station und auch auf den anderen Stationen waren einige Ärzte und Schwestern sehr nett und hilfsbereit, einige andere aber haben einem das Leben als PJler dort nicht gerade leicht gemacht.
Die meiste Zeit haben wir dort mit Hakenhalten, Blutabnahmen, Aufnahmen und Briefe schreiben verbracht.
Leider fanden in dieser Klinik keine chirurgischen PJ-Fortbildungen statt. Einmal fand ein Nahtkurs statt, der sehr gut und hilfreich war.
In der Mittagsbesprechung, die jeden Tag stattfand, wurde von den Radiologen regelmäßig chirurgische Patienten vorgestellt. Auf einige ist der Prof. besonders eingegangen und hat uns die Fälle nochmal besonders erklärt, was z.T. recht lehrreich war (man mußte aber auch immer darauf gefaßt sein, Fragen zu bekommen)
Ich fand dieses Tertiär sehr durchmischt, würde es aber nicht nocheinmal dort absolvieren.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Notaufnahme
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Rehas anmelden
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Noten
- Team/Station
- 3
- Kontakt zur Pflege
- 4
- Ansehen des PJlers
- 4
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 5
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 4
- Gesamtnote
- 3
Durchschnitt 3.27